Görlitz, Sachsen und überall
info@paulglaser.de
Ruft mich an: +49 178 147 07 87
Schon wieder ein Jahr vorbei. Wie auch in den letzten Jahren will ich die Zeit nach Weihnachten nutzen, um zurückzublicken auf das vergangene Jahr. Ich will ein bisschen erzählen, was bei mir so passiert ist, und das ist eine Menge! Deswegen will ich mich jetzt erst einmal nur auf meine „Highlights“ beschränken und Euch meine Lieblingsbilder zeigen.
Beruflich habe ich einen großen Schritt nach vorn gemacht. Doch dazu später mehr.
Das Jahr begann für mich gleich “majestätisch” – im wahrsten Sinne. Denn im Januar fotografierte ich Prinz Jupp und seine Frau. Mittlerweile habe die Beiden das Zepter an ein anderes Prinzenpaar abgegeben, aber mir bleibt das tolle Kostüm der Beiden im Gedächtnis.
Im Februar und März ist bei mir nicht all zu viel passiert. Neben kleineren Aufträgen und den obligatorischen Jazzhappen habe ich nicht viel fotografiert.
So richtig los ging es bei mir im April mit der Hochzeit von Jule und Joe. Noch im gleichen Jahr sollte ich auch noch die Hochzeit von Franzi, die Schwester der Braut fotografieren. Schon irgendwie verrückt, wenn man quasi die ganze Familie in einem Jahr fotografiert. Leider, leider haben die Beiden keine weiteren Geschwister deren Hochzeit ich noch fotografieren könnte. 😉
Ebenfalls im April fotografierte ich das erste Mal einen „Babybauch“ – ich habe bereits meine Gedanken darüber aufgeschrieben. Babybäuche, Babys – das können andere besser fotografieren. Aber eine Erfahrung war es in jedem Fall wert, und wer weiß, früher oder später mache ich vielleicht ja doch noch mal eine Ausnahme für einen besonderen kleinen Menschen. Ende Mai wurde außerdem meine Photobooth fertig, auf die ich mächtig stolz bin.
Am letzten Tag des Aprils fotografierte ich wieder das Hexenfeuer im Kühlhaus. Das ist mittlerweile schon fast zu einer Herzensangelegenheit für mich geworden – die Jungs und Mädels stecken jedes Mal so viel Herzblut in ihre Events und sind so sehr engagiert, dass es mir immer wieder eine Freude ist, dort zu fotografieren. Und nachdem ja das Moxxom-Festival leider abgesagt wurde, bleibt mir ja nicht mehr all zu viel…
Im Mai verbrachte ich mehrere Tage im Hotel vier Jahreszeiten um dort die Kunstwerke der diesjährigen Zukunftsvisionen zu fotografieren. Da ich die Werke wie gesagt an mehreren Tagen fotografierte, hatte ich Gelegenheit mich mit ein paar der ausstellenden Künstler zu unterhalten. Dort gab es coole Sachen zu sehen!
Ende Mai schickte ich mein Hochzeitspaar ins Kornfeld – Danke Anne und Matthias, dass Ihr das mitgemacht habt!
Im Juni schwitzte ich beim Insider-Treff, der famosen Ausbildungsmesse in Löbau, ganz schön und machte nebenbei ein paar Fotos für den Veranstalter und hatte ein cooles Probe-Fotoshooting auf einem Fussballplatz in Ludwigsdorf.
Ein weiteres unheimlich charmantes Paar wartete dann noch im Lönschenpark:
Außerdem hatte ich seit langem mal wieder ein „Business-Fotoshooting“. Diesmal fotografierte ich in einer Physiotherapiepraxis in Niesky. Neben den Praxisräumen fotografierte ich natürlich auch die Chefin mit ihren Mitarbeitern. Begleitet wurde ich bei diesem Auftrag von einem tollen Model und einer Visagistin. Das Arbeiten im Team hat mir echt Spaß gemacht – Werbe-, bzw. Businessfotografie ist ein Bereich, den ich in den kommenden Jahren gerne stärker ausbauen möchte.
Nach dem ich am Anfang des Monats noch so geschwitzt hatte, kam bei der Hochzeit von Franzi und Karsten das Wasser von oben. Meine erste und bis zuletzt einzigste Regenhochzeit in diesem Jahr. Ich bin immer noch total happy, wie cool die Beiden das miese Wetter weggesteckt haben!
Wie bei mir das restliche Jahr gelaufen ist, könnt Ihr im zweiten Teil lesen, welcher am 28.12. erscheint.