Meine Photobooth

26. April 2015

Was ist eine Photobooth?

Die Frage bekomme ich doch relativ häufig gestellt, sie ist aber schnell erklärt: Eine Photobooth ist ein bisschen wie eine dieser Fotoboxen, die Ihr vom Bahnhof kennt: Quasi ein Automat zum “Selber-Fotos-machen” – nur eben viel cooler!

Die Photobooth könnt Ihr euch nämlich für Eure Party, Hochzeit oder Veranstaltung mieten.

HINWEIS: Der Artikel enthält einige Amazon-Affilate Links (mit einem * gekennzeichnet) – wenn Ihr über diesen Link bei Amazon etwas bestellt, bekomme ich eine kleine Provision gut geschrieben. Es spielt keine Rolle, ob Ihr die hinter dem Link hinterlegten Produkte kauft, oder etwas anderes. In jedem Fall kostet Euch das jeweilige Produkt keinen Cent mehr. Vielen Dank!

Photobooth-7

In einer Box steckt eine Kamera, welche Ihr mittels großem Buzzer auslöst. Damit Ihr seht was Ihr macht, werden die Bilder sofort drahtlos auf ein Display übertragen. Nach der Veranstaltung bekommt Ihr alle Bilder in einer passwortgeschützten Online-Galerie bereitgestellt. Und damit das Fotografieren nicht so schnell langweilig wird, bringe ich eine Menge verrückter Accessories wie Masken, Perücken und Hütte mit. So werden die Fotos zu einem echten Knaller und die Photobooth ist damit ein echtes Highlight auf Eurer Party!

Aufbau

“Wie” ich meine Photobooth haben wollte, war mir eigentlich schon ziemlich lange klar. Die Technik sollte nahezu unsichtbar für den Benutzer sein und vor allem sollte es leicht auf und wieder abzubauen sein. Nach einer 12 Stunden-Hochzeit hat man Nachts um 2 Uhr ja nur wenig Lust noch ewig alles zu verstauen. Darum musste also eine Kiste her! Mit meinen zwei linken Händen, und einem handwerklichen Talent was gegen Null tendiert, machte ich mich also ans Werk: Ich fuhr in den Baumarkt, ließ mir Bretter zurecht sägen und schraube diese abends im Wohnzimmer zusammen. Mit dem Ergebnis, dass ich zwar eine Box hatte – welche aber total schief war und außerdem noch viel zu groß. Viele Wochen vergingen ins Land, und nach weitere Skizzen und stundenlangen Recherchen im Netz, half mir ein guter Freund aus der Patsche – als Tischler eben ein echter Mann vom Fach, der mir genau die Box zimmerte, die ich schon immer haben wollte. Die Idee das Ganze wie eine Transportbox mitsamt aufgesprühter Warnzeichen aussehen zu lassen ging auf seine Kappe – ich finde den Look super und er passt genau zu mir, finde ich.

Photobooth-1-2

Technik

Dieser Part ist eher für alle Nerds beziehungsweise meine Kollegen gedacht. 😉 In der Box sind  zu nächst eine Nikon D7000(*) mit einem alten Tokina-Weitwinkel Objektiv(*) und ein iPad Mini(*) der ersten Generation verbaut. Grundsätzlich kann man aber auch jede andere digitale Spiegelreflexkamera verwenden. Die Bilder werden drahtlos von einer Eye-Fi SD-Karte(*) aus der Kamera in das iPad übertragen. Derzeit spare ich mir die Nutzung eines separaten WLAN-Router und nutze den sogenannten “Directmode” der Eye-Fi Karte, welcher für mich ganz gut funktioniert. Die Bilder landen auf dem iPad in der App “Shuttersnitch”. Die Booth ist so konstruiert, dass man keine anderen Apps öffnen oder die App beenden kann. Für alle die auf Nummer sicher gehen wollen: In den Bedienungshilfen des iPad gibt eine Einstellung welcher sich “geführter Zugriff” nennt. Aktiviert man diesen, kann der Benutzer eine App nicht beenden ohne vorher einen Passcode einzugeben. Parallel dazu läßt sich “Shuttersnitch” ebenfalls mit deinem Code schützen.

Photobooth-2-2

Photobooth-4

Ausgelöst wird die Kamera mittels eines Funkauslösers. Hier habe ich auf die extrem coole Idee von Christian “Lucky” Horn zurückgegriffen, dem ich hier noch mal danken möchte. Ohne seine ausführliche Beschreibung wäre ich wahrscheinlich immer noch nicht viel weiter. Wie bei Lucky habe ich mit Hilfe eines Freundes eines Freundes (Ihr wisst was ich meine 😉 ) einen Yongnuo RF-602(*) Funkauslöser in einen Grobhandtaster gelötet bzw. löten lassen. Das Ganze war wohl eine echte Fummelarbeit, da der Auslöser ja nicht sehr groß ist. Bis jetzt muss ich den Buzzer auch bei jeder Benutzung auf und wieder zu schrauben um den Auslöser aus- und wieder einzuschalten, da ich mich noch nicht getraut habe das Gehäuse des Grobhandtasters aufzubohren. Aber das kommt sicher auch noch. Auf jeden Fall hat der neue Auslöser seine Bewährungsprobe bestanden und er funktioniert!

Photobooth-2

Viel mehr gibt es zum technischen Ausbau auch nicht zu sagen. Natürlich nutze ich auch einen Blitz um die Booth ordentlich auszuleuchten. Da ich mit einer recht kleinen Blende fotografiere, um möglichst viel scharf zu bekommen, benötige ich auch ordentlich Licht. Bis jetzt habe dazu einen einfachen Yongnuo YN-560 II benutzt. Allerdings hat so ein Systemblitz eben den Nachteil, dass die Aufladezeiten länger sind als bei einem richtigen Studioblitz. Und wenn es vor der Booth mal heiß hergeht, und die Benutzer auf den Buzzer hämmern, dann kann es eben sein, dass der Blitz nicht mitkommt, und das eine oder andere Bild dunkel bleibt. Hier werde ich sicher auf einen einfachen Studioblitz zurückgreifen…

Wenn Ihr Fragen zu meiner Photobooth habt könnt Ihr mir diese gerne in den Kommentaren stellen. Und natürlich könnt Ihr die Fotobox in Görlitz und Umgebung auch gerne mieten. Schreibt mir am besten eine Nachricht über das Kontaktformular. Ich freu mich!

Update:

Ich habe meiner Photobooth ein umfangreiches Update unterzogen, welches Ihr hier findet.

SHARE THIS STORY
COMMENTS
EXPAND

Hallo Daniel, ich freue mich, dass Dir mein Artikel gefällt. Bei mir geht der Countdown recht zügig los nachdem man auf das Display getippt hat. So lange dauert es bei mir nicht. Bist Du Dir sicher, dass da nicht eine Einstellung vielleicht einfach nicht korrekt ist? Beste Grüße, Paul

Hi, erste mal TOLLL. Auch ne tolle Beschreibung.
Ich habe dir mal toll nachgeeifert, jedoch bin ich mit der Performance des Tablets nicht ganz zufrieden.
Ich habe Windows 10 drauf (da vorinstalliert) und der Countdown beginnt bei mir erst nach 4-5 Sekunden. Egal mit welcher Kamera, auch mit der internen.
Frage: ist das bei dir auch so?

Hallo Daniel, hat etwas länger gedauert als gedacht, aber jetzt ist er da: Der neue Blogartikel zu meiner Photobooth: https://paulglaser.de/2017/05/07/photobooth-2-0-alles-neu/ Schau doch mal rein, ich würde mich freuen!

Hallo Daniel, der Blitz ist an einem Stativ oberhalb der Box angebracht. Ich schreibe die Tage ein kleines Update zur Photoboth – schau einfach ab und zu mal hier vorbei, dann gibt es ein paar mehr Details!

Hi Paul,

mich würde es interessieren wo du den Systemblitz angebracht?

Hallo Patrick, ich freue mich, dass Dir meine Box so gefällt. Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Ich habe keine Zeichnungen oder ähnliches. Die Box hat ja ein befreundeter Tischler für mich gebaut nach meinen Ideen. Sorry!

Hallo Paul,

ich möchte deine Box nun nachbauen, doch würde finde ich nicht die technischen Zeichnungen zu der Box oder die Materialliste für die Box. Kannst du diese zur Verfügung stellen? Das wäre großartig!

Ob es mit dem neuen iPad schneller geht kann ich nicht sagen, da fehlen mir Erfahrungswerte. Wie man den Buzzer umbaut findest Du bei Lucky: http://www.fotografie-christian-horn.de/blog/2015/07/fotobox-buzzer-verdrahtung/
Die Kamera stelle ich immer auf MF.

Hallo Paul,
Danke für deine Antwort.
Denkst du mit einem neueren iPad geht es schneller?
Wie genau hast du den Buzzer umgebaut? Auch vor allem bzgl. AF. Oder stellst du auf MF?
Wie stellst du die Cam denn immer ein?
Danke und Gruß
Sascha

Hallo Sascha, vielen Dank für Deinen Kommentar! Die Wifi-Verbindung zwischen der SD-Karte und dem iPad ist stabil, aber langsam. Selbst bei JPEG-Bildern dauert die Übertragung gerne mal 10 Sekunden. Das nervt ziemlich.
Die Bilder werden auf der SD-Karte und auch auf dem iPad gespeichert.
Ich hoffe, ich konnte Dir erst mal weiter helfen. Ansonsten melde Dich einfach noch mal! Frohe Weihnachten!
Paul

Hallo,

wie gut funktioniert die Wifi Verbindung zwischen SD Karte und Ipad?
Speichern sich alle Bilder auf dem Ipad bzw. in Shuttersnitch? Oder wird nur das aktuelle angezeigt?

Vielen Dank und viele Grüße
Sascha

Hallo Conny, hihi, danach habe ich auch lange suchen müssen, bevor ich fündig geworden bin. Ich glaube, der richtige Begriff wäre “Schnellwechselplatte” oder so etwas in der Art. Ich nutze dieses Teil in meiner Booth: https://www.amazon.de/gp/product/B00K19EYL6/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1

Liebe Grüße, Paul

Hey. Ich bin auch gerade dabei eine Booth zu bauen. Bei mir hapert es noch an der Befestigung der Kamera. Finde deine Lösung da sehr gut. Ich weiß allerdings nicht genau, nach was ich googlen muss, um die Art der Befestigung, die du nutzt zu bestellen. Ich meine das Teil mit der Wasserwage, um die Kamera einfach an der Box zu befestigen. Würdest du mir mitteilen, wie man das nennt oder eine Info geben, wo du das erworben hast? Hast du ggf. einen Amazon-Link? 🙂 Viiiiielen Dank im Voraus.

Hallo Marc, ich hab jetzt endlich mal ein Foto gefunden: https://www.dropbox.com/s/wm279m47ni81502/Booth_by_PaulGlaser-001-3.jpg?dl=0
Es handelt sich um richtige Möbel-Scharniere.

Hallo Andrea,
in der Box befinden sich richtige Möbel-Scharniere (solche wie sie auch in den meisten Schränken zu finden sind). Siehe Foto: https://www.dropbox.com/s/wm279m47ni81502/Booth_by_PaulGlaser-001-3.jpg?dl=0

Hallo Paul,
sag mal wie hast du das mit den Scharnieren gelöst? Wir wollen eine Box bauen, finden aber nicht die richtige Lösung dass die Scharniere von aussen unsichtbar sind…Vllt kannst du mir helfen?
DANKE und LG

Danke für deine Antwort 🙂

Mich würde noch interessieren, was für Scharniere benutzt wurden. Vielleicht kannst du davon mal ein Foto hochladen? 🙂

Hallo Stephan, nein das kann meine Box nicht. Wüsste auch nicht, dass das mit den Wifi-SD-Karten geht. Ich glaube, dass das nur mit einem via HDMI angeschlossenen Monitor funktionieren kann.
Beste Grüße
Paul

Hallo Paul,

bekommst Du mit Deiner Box auch Live-View hin, damit sich die Benutzer auch vor dem Foto sehen können? Ich versuche bei meiner Box irgendwie ohne Rechner auszukommen, doch Shuttersnitch und Live-View klappt bei mir (Canon 550d + Trancend Wifi) nicht… Übrigens ein super Design Deiner Box!

Grüße,
Stephan

Hallo Marc, die Kiste ist relativ klein geworden. Die Außenmaße sind so zw. 45cm x 45cm. Genau sagen kann ich es nicht, aber so ungefähr. 🙂 Ich wollte es recht kompakt haben. Passt alles super rein, nur das Innenfach für den 3fach Schukostecker kommt der Kamera mit aufgestecktem Funkadapter ein kleinwenig in die Quere. 😉

Hi Paul,

mich würden die (Außen-)Maße deiner Box interessieren. Wie groß ist denn das gute Stück? 🙂

Übrigens sehr hübsch!

ADD A COMMENT

Warning: Undefined variable $msg in /customers/7/9/4/paulglaser.de/httpd.www/wp-content/plugins/flo-launch/public/class-flo-setup-behind-scene-public.php on line 140